Häufig gestellte Fragen
Hast du Fragen? Wir sind für dich da.
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Retreats, Buchung, Unterkunft, Ablauf und mehr. Unser Ziel ist es, dass du dich bei Vivere Vital von Anfang an gut aufgehoben fühlst – klar, einfach und transparent. Falls doch noch etwas unklar bleibt: Schreib uns gern eine Nachricht an info@vivere-vital.de
Wer kann an einem Retreat teilnehmen?
Jede*r ist willkommen – unabhängig von Yogaerfahrung, Fitnesslevel oder Alter. Unsere YogalehrerInnen holen Dich dort ab, wo Du gerade stehst, und begleiten Dich individuell auf Deinem Weg.
Ich fühle mich gestresst und ausgelaugt – ist ein Retreat das Richtige für mich?
Gerade dann! Unsere Retreats bieten Dir einen geschützten Raum zur Regeneration, zur inneren Einkehr und zum Loslassen. Viele unserer Gäste nutzen diese Zeit bewusst zur Erholung und Neuorientierung.
Wie lange dauert ein Retreat?
Die Dauer variiert je nach Angebot. Yoga-Wochenenden dauern in der Regel 2–3 Tage, während Yoga-Wochen, Wanderretreats oder Bildungsurlaube meist 5–7 Tage umfassen. Die genaue Dauer findest Du jeweils in der Beschreibung des Retreats.
Kann ich auch allein teilnehmen?
Absolut! Viele unserer Teilnehmer*innen reisen allein an. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten alleine reisen und vor Ort immer ein*e Gespärchspartner*in finden.
Gibt es spezielle Retreats nur für Frauen oder Männer?
Ja, wir bieten z. B. Frauenretreats an. Die Details und Inhalte findest Du jeweils in der Beschreibung der Veranstaltung. Zudem sind auch reine Männerretreats in der Planung.
Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl für das Retreat?
Ja, für jedes Retreat gibt es eine Mindestteilnehmerzahl, die erreicht werden muss, damit das Retreat stattfinden kann. Falls diese Zahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, das Retreat abzusagen. Wir informieren Dich selbstverständlich frühzeitig, falls eine Absage notwendig sein sollte.
Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir Dir, Dich frühzeitig anzumelden. So kannst Du sicher sein, dass Dein Platz gesichert ist und das Retreat stattfinden wird.
Wie sind die Gruppen während des Retreats zusammengesetzt?
Wir erhalten keine Informationen zu Alter oder anderen persönlichen Daten der Teilnehmer*innen bei der Buchung. Daher können wir nicht genau sagen, wie die Gruppen in dieser Hinsicht zusammengesetzt sind.
Aber Yoga kennt bekanntlich kein Alter und bei unseren Retreats geht es vor allem um den gemeinsamen Raum für Entspannung, Achtsamkeit und Wachstum. Jede*r ist willkommen – unabhängig von Alter oder Hintergrund. Die Vielfalt unserer Gruppen bereichert das Erlebnis und sorgt für eine harmonische, respektvolle Atmosphäre.
Muss ich etwas Besonderes beachten, wenn ich gesundheitliche Einschränkungen habe?
Ja, bitte informiere uns vorab über große gesundheitliche Einschränkungen, damit wir Dein Retreat entsprechend vorbereiten können. Auch vor Ort gib bitte der Seminarleitung Bescheid, wie Deine gesundheitliche Verfassung ist, damit wir Dich bestmöglich unterstützen können und auf Deine Bedürfnisse eingehen können.
Muss ich etwas Besonderes beachten, wenn ich Schwanger bin?Grundsätzlich können schwanger an unseren Auszeiten teilnehmen, sofern von Ärztlicher Seite und/oder Hebamme nichts dagegen spricht. Bitte teile uns dies bei er Anmeldung mit. Unsere Seminarleitung wird dir dann vor Ort gezielte Impulse geben, was ggf. anders bei einzelnen Asanas (Übungen) berücksichtig werden sollte.
Kann ich mein Retreat verlängern (z. B. an zwei Retreats nacheinander teilnehmen)?
Ja, das ist grundsätzlich möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Sprich uns einfach rechtzeitig darauf an, wenn Du Deinen Aufenthalt verlängern oder an mehreren Retreats hintereinander teilnehmen möchtest – wir schauen dann gemeinsam nach einer passenden Lösung.
Was ist im Preis des Retreats enthalten?
Im Preis enthalten sind alle Yoga- und ggf. Rituale, Wandereinheiten sowie besondere Programmpunkte laut Beschreibung. Unterkunft und Verpflegung sind separat zu buchen und nicht im Preis inbegriffen.
Wie buche ich meine Unterkunft & Verpflegung und wie läuft die Abrechnung?
👉 Wichtig: Zu den Gebühren für die Auszeit mit Yoga, Meditation und Achtsamkeit kommen zusätzlich die Kosten für Unterbringung und Verpflegung hinzu. Dazu ist in allen Terminen ein Link zur Preisinformation hinterlegt. Informiere Dich bitte vorab über die genauen Kosten, die je nach Zimmerkategorie variieren können. Die Buchung der Unterkunft erfolgt separat – je nach Veranstaltungsort:
Unterkunft & Abrechnung im jeweiligen Seminarhaus:
Bitte gib bei der Buchung oder Anfrage immer an, dass Du zur Gruppe Vivere Vital gehörst – wir haben ein Zimmerkontingent reserviert.
- Kloster Steinfeld
→ Preise und weitere Hinweise: Kraftort Kloster Steinfeld
→ Buchung per E-Mail unter: gaeste@kloster-steinfeld.de
→ Die Abrechnung erfolgt vor Ort.
→ Öffentliche Führungen im Kloster Steinfeld: Jeden Sonntag um 14 Uhr, Treffpunkt im Vorraum der Basilika (Ausnahmen: Allerheiligen, 4. Advent, Heiligabend, Neujahr). - Haus Karneol
→ Preise und weitere Hinweise: Kraftort Haus Karneol
→ Zimmerwunsch bitte bei der Buchung im Feld „Anmerkungen“ oder per E-Mail an uns angeben
→ Du erhältst die Rechnung von uns per E-Mail. - Kloster Bestwig
→ Preise und weitere Hinweise: Kraftort Kloster Bestwig
→ Buchung per E-Mail unter: reservierung@smmp.de
→ Abrechnung erfolgt direkt im Haus. - Kloster Vinnenberg
→ Preise und weitere Hinweise findest Du in der jeweiligen Seminarbeschreibung
→ Zimmerwunsch bitte bei der Buchung im Feld “Anmerkungen” vermerkten oder uns per E-Mail senden.
→ Abrechnung direkt durch das Kloster per Rechnung.
Landhaus Ostseeblick → Preise und weitere Hinweise findest Du in der jeweiligen Seminarbeschreibung
→ Zimmerwunsch bitte bei der Buchung im Feld “Anmerkungen” vermerkten oder uns per E-Mail senden.
→ Abrechnung direkt durch das Landhaus Ostseeblick vor Ort per EC oder Barzahlung.
Kann ich auch nicht im Seminarhaus übernachten, weil ich in meinem Wohnwagen/Camper nächtigen möchte?
Ja. Bitte kläre vorab mit dem jeweiligen Seminarhaus, ob Stellplätze für Wohnwagen oder Camper verfügbar sind und welche Kosten anfallen. Berücksichtige bitte, dass die Verpflegung im Seminarhaus eingenommen wird und erkundige dich bitte direkt beim Seminarhaus nach der Pauschale für die Verpflegung pro Tag. Die Kosten werden vor Ort abgerechnet.
Kann ich auch zu Hause übernachten, weil ich in der Nähe wohne?
Das ist grundsätzlich möglich bei den Seminaren im Kloster. Bitte teile uns bei der Buchung oder per E-Mail mit, dass Du im Retreatzeitraum zu Hause übernachtest. Informiere bitte auch das Kloster, dass Du die Verpflegung mit unserer Gruppe einnimmst und gib an, dass Du zur “Vivere Vital”-Gruppe gehörst. Die Abrechnung der Verpflegung erfolgt direkt über das Kloster vor Ort. Bei anderen Hotels ist das leider nicht gewollt.
Kann ich auch Halbpension wählen?
Die Seminarhäuser sehen grundsätzlich keine Halbpension vor, da es sich nicht um ein Hotel handelt, sondern um ein (klösterliches) Seminarhaus mit festen Strukturen. Vollpension ist vorgesehen, um eine gute und verlässliche Planung zu ermöglichen.
Natürlich bist Du frei, auch mal eine Mahlzeit auszulassen oder nur eine Kleinigkeit zu Dir zu nehmen – beispielsweise einen Salat oder eine Suppe.
Was ist, wenn ich besondere Ernährungsbedürfnisse oder Allergien habe?
Bitte teile uns im Vorfeld Deine speziellen Ernährungsbedürfnisse mit. Unsere Partnerunterkünfte bieten in der Regel vegetarische, oft auch vegane und auf Wunsch glutenfreie Kost an. Um sicherzustellen, dass Deine Wünsche berücksichtigt werden, leite Deine Ernährungsform und mögliche Allergien bitte auch direkt an das Seminarhaus weiter. So kann alles entsprechend vorbereitet werden.
Kann ich früher anreisen oder meinen Aufenthalt verlängern?
Ja, das ist in der Regel problemlos möglich, sofern das Seminarhaus freie Zimmerkapazitäten hat.
Bitte gib rechtzeitig direkt beim jeweiligen Haus Bescheid, damit Deine Wünsche berücksichtigt werden können.
Kann ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Ja, in der jeweiligen Seminarbeschreibung findest Du konkrete Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Viele unserer Retreat-Orte sind gut erreichbar.
Oft reist man alleine mit dem Auto an, doch Mitfahrgelegenheiten sind eine schöne Möglichkeit, Kosten zu sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Deshalb empfehlen wir die Plattform www.blablacar.de:
Wenn Du selbst fährst, kannst Du dort Mitfahrer finden und eine Beteiligung an den Spritkosten erhalten. Oder Du findest selbst eine passende Mitfahrgelegenheit. Wenn das nicht für Dich passt, kannst Du Dich auch per E-Mail direkt an uns wenden, wenn Du nach einer Mitfahrgelegenheit suchst. Wir schreiben dann gerne die Teilnehmenden Deiner Gruppe an – diejenigen, die offen dafür sind, melden sich direkt bei Dir.
Was passiert, wenn ich erst später anreisen kann?
Das ist kein Problem. Bitte gib uns und dem jeweiligen Seminarhaus rechtzeitig Bescheid, wenn Du später anreist.
Wir informieren Dich dann, in welchem Seminarraum Du Deine Gruppe findest.
Was muss ich mitbringen?
Für alle Yoga-Retreats – ob mit oder ohne Wandern – empfehlen wir Dir eine gut vorbereitete Ausstattung. Hier findest Du eine übersichtliche Zusammenstellung, was Du unbedingt mitbringen solltest:
Allgemein empfohlen:
- Bequeme Kleidung für Yoga und Meditation (Zwiebelprinzip), warme Wollsocken
- Wettergerechte Kleidung – die Umgebung lädt zum Erkunden ein
- Trinkflasche oder Thermosflasche
- Persönliche Dinge (z. B. Kulturbeutel, ggf. Medikamente)
Je nach Veranstaltungsort gelten unterschiedliche Regelungen für das Yogaequipment:
Kloster Steinfeld
- Matte für die Bewegungs- und Entspannungseinheiten/ Yogamatte; Leihmatten in begrenzter Anzahl verfügbar.
- Wolldecke
- Kleines Kissen
- Optional: Thermosflasche für heiße Getränke
- Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
- Badelatschen & ggf. Schwimmkleidung (für Dusche oder Schwimmbad)
- Föhn (vor allem bei Unterbringung im klösterlichen Trakt oder St. Benedikt Haus)
- Bequeme Kleidung für Yoga und Meditation: Der “Zwiebellook” ist besonders empfehlenswert, wenn das Nervensystem zur Ruhe kommt und der Kreislauf sich runterregelt
Für Retreats mit Wandern im Kloster Steinfeld zusätzlich:
- Gutes Schuhwerk/ Wanderschuhe
- Outdoor-Bekleidung passend zu den Wetterverhältnissen
Wichtig zu wissen:
- Vor Ort stehen Meditationskissen, -bänkchen und einige Klötze zur Verfügung.
- Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden.
- Bring bitte Deine Yogamatte und alle weiteren benötigten Hilfsmittel direkt zum Treffpunkt mit.
- Wenn Du kein eigenes Equipment hast oder es aus logistischen Gründen nicht mitnehmen kannst, kannst Du Dir im Kloster gegen eine kleine Leihgebühr Ausrüstung ausleihen. Bitte gib mindestens 2 Tage vor Deiner Anreise im Kloster Bescheid, damit alles vorbereitet werden kann.
Haus Karneol:
Gern bring Dein eigenes Yoga-Equipment mit, das Du für Deine Praxis brauchst.
Solltest Du jedoch keine eigene Ausstattung haben, ist das kein Problem:
Es stehen ausreichend Yogamatten, Decken, Kissen und Klötze vor Ort zur Verfügung. Du kannst Dir also sicher sein, dass Du alles Nötige für Deine Entspannung und Bewegungseinheiten findest – auch ohne eigene Ausrüstung.
Kloster Bestwig:
Sofern Du eine eigene Yogamatte hast, bringe diese bitte mit.
Vor Ort stehen einige Ersatzmatten zur Verfügung, falls Du keine eigene dabeihast.
Alles Weitere an Equipment – wie Decken, Kissen oder Klötze – ist ausreichend vorhanden, sodass Du gut versorgt bist.
Landhaus Ostseeblick:
Sofern Du eine eigene Yogamatte hast, bringe diese bitte mit.
Vor Ort stehen einige Ersatzmatten zur Verfügung gegen eine Leihgebühr von 5 €, falls Du keine eigene dabeihast. Bitte Bring dir eine Decke mit.
Alles Weitere an Equipment – Kissen oder Klötze – ist ausreichend vorhanden, sodass Du gut versorgt bist.
Wie sieht der Ablauf während des Retreats aus?
Den genauen Ablaufplan sowie ergänzende Informationen findest Du in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
Bitte beachte:
Der Plan dient als grobe Orientierung und kann je nach Gruppendynamik, Wetter oder anderen Umständen leicht variieren. Wir gestalten unsere Retreats bewusst flexibel, damit sich alles in einem natürlichen, harmonischen Fluss entwickeln kann.
Was passiert, wenn das Wetter während des Retreats schlecht ist?
Keine Sorge – auch bei schlechtem Wetter ist für Dich bestens gesorgt! Wir gehen bei unseren Retreats oft nach draußen, um die Natur in vollen Zügen zu erleben. Daher empfehlen wir, dass Du Dich stets wettergerecht kleidest, um bei jedem Wetter die Aktivitäten genießen zu können. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, sorgen wir mit passenden Alternativen im Programm dafür, dass Du Dich trotzdem wohlfühlst. Sicherheit, Wohlbefinden und Deine Erholung haben für uns oberste Priorität, und wir passen den Ablauf flexibel an, um Dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Ich habe noch nie meditiert – ist das ein Problem?
Nein – im Gegenteil! Unsere Retreats eignen sich auch für Einsteiger*innen. Unsere LehrerInnen führen Dich liebevoll in die Welt der Meditation und Achtsamkeit ein.
Was ist, wenn ich an manchen Programmpunkten nicht teilnehmen möchte?
Du entscheidest selbst, wie viel Du mitmachen möchtest. Unsere Retreats laden dazu ein, das volle Programm zu nutzen, aber wir respektieren natürlich Deinen Wunsch nach individuellen Ruhezeiten oder Rückzug.
Bitte gib der Seminarleitung kurz Bescheid, wenn Du Dich zu bestimmten Zeiten zurückziehen möchtest – so machen wir uns keine Sorgen um Dich und können Deinen Raum achtsam mitgestalten.
Gibt es Rückzugsorte, wenn ich Zeit für mich allein brauche?
Ja. Alle unsere Veranstaltungsorte bieten stille Bereiche und Rückzugsmöglichkeiten – in der Natur, in Kapellen oder in gemütlichen Ecken. Du entscheidest, wann Du Gemeinschaft suchst und wann Du Dir Zeit für Dich nimmst.
Darf ich mein Haustier mitbringen?
Ob du dein Haustier mitbringen kannst, hängt vom Seminarort bzw. Seminarhaus ab. Bitte erkundige dich vorab direkt beim jeweiligen Haus, ob Haustiere erlaubt sind. Im Kloster Steinfeld, Haus Karneol und Landhaus Ostseeblick gibt es spezielle Hundezimmer, in denen Du Deinen Vierbeiner mitbringen kannst. Bitte frage dort direkt an, wenn Du mit Deinem Hund anreisen möchtest, damit ein passendes Zimmer reserviert werden kann. Für andere Seminarorte erkundige Dich bitte direkt beim jeweiligen Haus, ob das Mitbringen von Haustieren möglich ist.
Muss ich an religiösen Angeboten im Kloster teilnehmen?
Nein. Unsere Retreats sind frei von religiösen Verpflichtungen. Wenn Du aber z. B. an einer Vesper oder Messe teilnehmen möchtest, bist Du herzlich willkommen – viele Häuser bieten diesen Rahmen offen an.
Gibt es eine Stornierungsrichtlinie?
Ja. Unsere Stornierungsbedingungen findest Du auf unserer Website in unseren AGB. Bei Unsicherheiten helfen wir Dir gerne persönlich weiter: Kontaktformular oder direkt an info@vivere-vital.de.
Kann ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Ja, wir empfehlen Dir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um im Fall einer kurzfristigen Absage finanziell abgesichert zu sein.
Alle Informationen zum Abschluss einer Versicherung – z. B. bei der ERGO Reiseversicherung – findest Du hier.Oftmals sind Reiserücktrittversicherungen in der Kreditkarte oder auch ADAC Mitgliedschaft eingeschlossen, gern prüfe das vorab.
Was passiert, wenn ich während des Retreats krank werde?
Sollte es Dir während des Retreats gesundheitlich nicht gut gehen, steht Dir unser Team unterstützend zur Seite. Wir helfen bei der Organisation von medizinischer Betreuung vor Ort. Bitte bring Deine persönlichen Medikamente in jedem Fall mit.
Gibt es WLAN oder Handyempfang während des Retreats?
Viele unserer Kraftorte laden bewusst zur digitalen Detox ein. WLAN ist größtenteils verfügbar – in einigen Klosteranlagen ist der Empfang reduziert. Wir empfehlen, das Retreat als Offline-Zeit zu nutzen – für Dich und Deine innere Ruhe.
Wann bekomme ich die Bescheinigung des Präventionskurses?
Du erhältst Deine Teilnahmebescheinigung entweder direkt vor Ort am Ende des Seminars oder nachträglich per E-Mail von uns.
Mit dieser kannst Du die Kosten bei Deiner gesetzlichen Krankenkasse (GKV) oder Beihilfestelle einreichen.
Was mache ich, wenn ich unsicher bin, ob ein Retreat das Richtige für mich ist?
Melde Dich gern bei uns! Wir beraten Dich persönlich und ehrlich, welches Retreat zu Deiner aktuellen Lebenssituation, Deinen Bedürfnissen und Zielen passt. Unser Team ist für jederzeit Dich da: Kontaktformular oder per E-Mail info@vivere-vital.de
Fragen zum Bildungsurlaub & Resilienztraining
Was ist Resilienztraining und wie hilft es mir im Alltag?
Resilienztraining stärkt Deine Fähigkeit, mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Du lernst Techniken, die Dir helfen, in belastenden Situationen gelassen und fokussiert zu bleiben – beruflich wie privat!
Kann ich Resilienztraining als Bildungsurlaub nutzen?
Ja! Unsere Resilienztrainings sind in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Du kannst diese Zeit nutzen, um Dich beruflich weiterzuentwickeln und gleichzeitig Deine mentale Stärke zu fördern.
Für wen ist Resilienztraining geeignet?
Für alle, die unter Stress stehen oder sich mental stärken möchten – besonders geeignet für Berufstätige, die einen Weg suchen, bewusst mit Belastungen umzugehen. Es ist für alle geeignet, die ihre Stressbewältigungsfähigkeiten verbessern möchten.
Welche Methoden werden im Resilienztraining eingesetzt?
Wir verwenden verschiedene Methoden wie Achtsamkeitstraining, Emotionsmanagement und kognitive Techniken, um negative Gedankenmuster zu verändern und eine positive Haltung zu fördern.
Wie kann ich mich für ein Resilienztraining im Rahmen des Bildungsurlaubs anmelden?
Du kannst Dich ganz einfach über unsere Webseite für ein Resilienztraining anmelden. Alle wichtigen Informationen und die notwendigen Antragsunterlagen für den Bildungsurlaub findest Du ebenfalls dort.